Beschreibung

Jetzt fliegen lernen! Erlernen Sie das Handwerk des Piloten auf einem Motorflugzeug. Erfahrene Fluglehrer, eine moderne Flugzeugflotte und unkomplizierte Flugplatzverhältnisse sind ideale Voraussetzungen für den Erwerb Ihrer Privatpilotenlizenz. Die FGZO-Flugschule bietet ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot bis hin zum Erwerb der Berufspilotenlizenz. Steigen Sie bei uns ein «and fasten your seatbelts».

1. Das Ausbildungsziel

Ziel der Ausbildung ist der Erwerb des Privatpiloten-Ausweises (PPL). Dieser Ausweis berechtigt Sie, selbständig Flüge im In- und Ausland durchzuführen. Falls Sie Ambitionen haben, sich anschliessend weiter auszubilden bis zum Berufspiloten, dann finden Sie bei uns eine ideale Betreuung. Erwähnen Sie dies bitte auf Ihrer Anmeldung für die praktische Ausbildung.

Die Krönung der Ausbildung ist der sogenannte Skill Test, ein Flug mit einem Bazl Experten. Danach erhalten Sie Ihre Privatpiloten Lizenz mit dem SEP (Single Engine Piston) Rating. Die PPL Lizenz ist lebenslang gültig. Das SEP Rating ist 2 Jahre gültig. Um es zu erneuern, müssen Sie innerhalb der letzten 12 Monate vor Ablauf, mindestens 12 Stunden geflogen sein, inklusive eines einstündigen Flugs mit einem Fluglehrer.

Das Medical (der fliegerärztlicher Tauglichkeitsausweis) muss gültig sein und ist vor dem ersten Alleinflug zwingend.

2. Ihr Fluglehrer

Die rund 30 Fluglehrer der FGZO sind alle nebenamtlich tätig. Die meisten sind hauptberuflich in der professionellen Fliegerei tätig, als Piloten bei Fluggesellschaften, im Militär oder als Flugverkehrsleiter.

Aufgrund Ihrer Anmeldung für die praktische Ausbildung wird Ihnen ein Ihren zeitlichen und persönlichen Bedürfnissen entsprechender Fluglehrer zugeteilt. Er wird mit Ihnen Ihre Ausbildung planen und mit Ihnen das für Sie ideale Grundschulflugzeug auswählen. Er wird Sie zu einem gewissenhaften, sicheren und disziplinierten Piloten ausbilden. Wollen Sie die Fliegerei zu mehr als Ihrem Hobby machen, teilen wir Ihnen einen Fluglehrer zu, welcher Sie in beratender und ausbildender Funktion bis zum Berufspiloten- und Instrumentenflugausweis begleitet.

3. Die theoretische Ausbildung

Die Theorie-Ausbildung absolvieren Sie am besten in unserem Theoriekurs. Wir führen diesen Kurs als «Theorie am laufenden Band» durch, Sie können also jederzeit einsteigen. Die BAZL-Theorieprüfungen finden monatlich an verschiedenen Orten in der Schweiz statt.

4. Die praktische Ausbildung

Die Dauer der praktischen Ausbildung hängt in erster Linie von Ihren Wünschen und Ihrer Verfügbarkeit ab. Als kürzest mögliche Ausbildungsdauer sind 6–7 Wochen nicht unrealistisch, sofern das Wetter mitspielt und Sie sich ausschliesslich dem Fliegen widmen können. Als andere Extremvariante kann sich die Ausbildung über drei Saisons erstrecken. Ideal und in der Praxis auch am häufigsten vorkommend, dauert die praktische Ausbildung ein bis zwei Jahre.

5. Die praktische Prüfung

Die Flugprüfung wird durch einen Experten des Bundesamtes für Zivilluftfahrt abgenommen. Prüfungsort ist der Ihnen zu diesem Zeitpunkt vertraute Heimflugplatz. Damit Sie zur Prüfung zugelassen werden, müssen Sie mindestens 45 Blockstunden absolviert haben.

Ausbildungskategorie
Ausbildung Details
Eigenschaften der Ausbildung
Preisinformationen
  • Richtpreis (Preis kann abweichen)
Ort
Kontaktformular

    • Joel
      17. Januar 2023 unter 18:46

      Habe die PPL Praxis im Speck gemacht und kann es nur weiterempfehlen! Tolle Flugzeuge, flexibles Instruktorenteam und ein super Verein! Freue mich auf viele weitere Landungen im Speck!

      Allgemeine Bewertung

      Preis

      Instruktoren

      Flotte / Luftfahrzeuge

      Flugplatz und Trainingsräume

    Bewertung schreiben
    Sprache »